Golf Club Winterberg.
More than Golf.
18. Oktober 2025 | Club Season End (Ausschreibung) |
Am Wochenende vom 23. und 24. August fand bei perfekten Platzverhältnissen die diesjährige Golf-Clubmeisterschaft statt.
Insgesamt 56 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind angetreten: 3 Damen, 10 Seniorinnen, 10 Herren, 18 Senioren und 7 Junioren. Neu dabei: die Kategorie 70plus (Jahrgang 1955 und älter) mit 8 motivierten Spielern.
Tag eins startete mit Spannung und vielversprechenden Ergebnissen. In der Herren-Klasse setzte Tobias Federli ein starkes Zeichen und führte mit einer 71 das Feld an. Alina Degen zeigte bei den Damen eine beeindruckende Leistung und lag mit 80 Schlägen vorne. Auch bei den Seniorinnen war Spannung spürbar: Cornelia Geiger eröffnete mit 88 Schlägen die Führung, dicht gefolgt von Judith Erny und Beatrice Müller-Gysin. In der grössten Gruppe, den Senioren, entwickelte sich ein enger Kampf: Raffaele Autiero lag mit 80 Schlägen vorn, Christian Streit benötigte nur einen Schlag mehr, Walter Merk folgte mit 82 auf Rang drei. In der Junioren-Klasse setzte Dylan Pfister mit 80 Schlägen die Messlatte hoch, dicht gefolgt von Robin Degen und Hugh Henderson.
Am zweiten Tag schraubte sich der Wettbewerb weiter hoch. Bälle rauschten ins Out oder ins Wasser, doch einige Teilnehmende zeigten Nervenstärke und zogen endgültig an der Konkurrenz vorbei. Tobias Federli und Alina Degen bestätigten ihre starke Form vom Vortag und wurden Clubmeister 2025. In der Senioren-Kategorie liess Walter Merk Christian Streit hinter sich und holte sich den Titel. Cornelia Geiger verteidigte ihre Führung bei den Seniorinnen, während Junior Hugh Henderson die Konkurrenz auf Abstand hielt. In der 70plus-Kategorie – gespielt ab Front-Tees – gewann Ueli Kern deutlich vor der Konkurrenz.
Herzliche Gratulation an alle Siegerinnen und Sieger der Clubmeisterschaft 2025!
Alina Degen | Damen |
Tobias Federli | Herren |
Cornelia Geiger | Seniorinnen |
Walter Merk | Senioren |
Hugh Henderson | Junioren |
Ueli Kern | 70plus |
Ein Event dieser Grössenordnung wäre ohne die vielen Helferinnen und Helfer im Hintergrund nicht möglich. Daher gilt folgenden Teams ein besonderer Dank: Dem Greenkeeping-Team für die top Platzpflege, der Gastronomie für deren Köstlichkeiten und den Rangers für einen reibungslosen Ablauf und das Auffinden manch verirrten Balls. Last but not least: dem Sekretariat, das den Überblick behielt und die Spielleitung tatkräftig unterstützte.
Bilder zum Anlass folgen in den kommenden Tagen
Cornelia Geiger, Club Captain
Der Golfclub Dolder in Zürich, 1907 eröffnet, gehört zu den ältesten Golfclubs der Schweiz. Der Platz liegt südlich von Adlisberg in einer malerischen Umgebung. Der Club bietet einen 9-Loch-Platz mit einem fantastischen Blick über Zürich. Vom 8. bis 10. August war der Club Gastgeber der Interclub Championship Women B5. Dolder ist kompakt – Par 60 – aber längst nicht ohne Reiz. Lange Par-3, enge Fairways, gesäumt von Wald und Wasser. Besonders an Loch 5 und 9 hatte Referee Andrea Cassani alle Hände voll zu tun. Schnelle Greens – kaum grösser als ein Taschentuch - machten das Lesen der Putt-Linie auch nicht leichter.
Neben Vuissens, Dolder, Laufental, Heidental und Rheinfelden kämpfte Winterberg mit Team Jolanda Hess, Madeleine Kobelt, Judith Erny, Alina Degen, Cornelia Geiger und Rookie Lucie Streit auf diesem anspruchsvollen Platz. Fotos zum Team findet ihr in der Bildergalerie
Schon nach dem ersten Tag – an dem Foursome gespielt wurde – wurde schnell klar: ein Aufstieg ins B4 wird schwer zu schaffen sein, zumal die Gegnerinnen teils mit sehr niedrigen Handicaps antraten. Long story short: Nach den Einzeln am Sonntag landete Winterberg auf dem 5. Schlussrang. Die Siegerinnen hiessen: 1. Vuissens, 2. Dolder, 3. Laufental.
Präsidentin Ursi Richrath, die den Wettbewerb zwei Tage lang von der Seitenlinie miterlebte, würdigte die Mannschaft für ihr Durchhaltevermögen, ihre positive Einstellung und ihren Teamgeist. Ein kleiner Lichtblick am Horizont deutet sich von Swiss Golf an: Sollten sich nächstes Jahr erneut so wenige Mannschaften melden, könnte die Kategorie B5 vielleicht in B4 verschoben werden. Wir werden uns darauf vorbereiten.
Cornelia Geiger, Club Captain
***
Erneut in der Romandie trat das diesjährige Herren-IC-Team, bestehend aus Tobias Federli, Robin Degen, Nico Meyer, Fabian Merziglod, Dylan Pfister und Robin Kaufmann, auf dem glücklicherweise nicht abgebrannten Golfplatz in Lavaux an – einige Wochen zuvor war die Caddybox einem Feuer zum Opfer gefallen. Die zum Glück einzige Folge davon war, dass die Golfbags nicht über Nacht im Club gelassen werden konnten.
Nach der Proberunde und dem Einchecken im erstaunlich frommen Hotel Crêt-Bérard erarbeiteten wir, bewaffnet mit Birdie-Books, Filzstiften und Post-its, einen Schlachtplan für das anstehende Turnier. Fotos zum Team findet ihr in der Bildergalerie.
Der erste der beiden heissen Tage auf dem Hochplateau verlief durchzogen und nicht ganz unseren Erwartungen entsprechend. Alle Paarungen brachten Resultate von 88 beziehungsweise 87 Schlägen ins Clubhaus. Auch wenn wir wussten, dass der Interclub am Samstag nicht durch die Foursomes entschieden wird, wäre ein besserer Start schön und durchaus im Bereich des Möglichen gewesen. Platz 16 nach Tag 1.
Mit dem festen Ziel, Plätze gutzumachen, kämpften wir am zweiten Tag gemeinsam um jeden Schlag. Leider blieben wir auch diesmal unter unseren Erwartungen. Tobias und Dylan lieferten mit 78 und 83 Schlägen zwar solide Ergebnisse, ein echter Exploit blieb jedoch aus. Doch unser Teamgeist und der Zusammenhalt – geschmiedet durch Trainings, Challenges und gemeinsame Spieleabende während des Interclubs – halfen uns, die nötigen Schläge zusammenzukratzen, um den Ligaerhalt schliesslich um 2 Schläge zu sichern.
Robin Kaufmann
Noch bevor in der ganzen Schweiz die Höhenfeuer lodern und Cervelats knisteren, geht es im Golf Club Winterberg sportlich-feierlich zur Sache: Unsere legendäre 1. August Flag-Competition stand an – und zahlreiche gut gelaunte Clubmitglieder plus golfbegeisterter Friends liessen sich dieses Event natürlich nicht entgehen.
Gespielt wurde ein Zweier-Scramble mit reduzierter Handicap-Vorgabe, was bedeutet: Teamwork, Taktik – und zwischendurch auch mal ein mutiger Schlag ins Ungewisse (hey, das ist Teil des Spasses). Doch der wahre Star des Tages war das kleine rote Fähnchen, das jedes Zweier-Team nach dem letzten verfügbaren Schlag in den Boden stecken durfte. Und siehe da: Ab Loch 8 verwandelte sich der Platz langsam, aber sicher in einen rot-weissen Flaggenmeer-Teppich, der jedes Nationalfeiertags-Herz höherschlagen liess..
Einige besonders ambitionierte Golferinnen und Golfer hatten so viel Drive, dass sie erst bei Loch 11 zum Fähnchen-Stopp kamen – Chapeau! Da war wohl mehr Präzision im Spiel.
Doch damit nicht genug: Captain Cornelia liess sich nicht lumpen und servierte – ganz ohne Handicap – ein Quiz zur Schweizer Golfgeschichte. Wusstet ihr, dass der allererste Golfplatz der Schweiz schon 1891 in St. Moritz eröffnet wurde? Damals wahrscheinlich noch in Tweed und mit Holzschlägern... Der Schweizer Golfverband, damals noch ASG genannt, wurde 1902 in Luzern gegründet. Heute heisst er Swiss Golf und hat sein Nest im schönen Epalinges. Wer all das und vieles mehr wusste, verdient nicht nur Applaus, sondern vielleicht auch eine Extrarunde Apérol beim nächsten 19. Loch.
Fazit: Wetter so la la, Stimmung super, Golfspass garantiert – so feiert man den 1. August im Golf Club Winterberg!
Am Samstag, 12. Juli fand das 2. Winterberg Open statt. Gespielt wurde im anspruchsvollen Stroke Play-Format, bei dem jeder Schlag zählt. Teilnehmen durften alle, die Mitglied von Winterberg, einem anderen Golfclub, der ASGI, der Migros oder einem ausländischen Club sind – mit einem Handicap von maximal HCPI 36. Nach der sportlichen Herausforderung gab es einen gemeinsamen Apéro bei welchem die Siegerinnen und Sieger des Winterberg Open’s geehrt wurden.
Das Damenteam – Judith Erny, Rose Haene, Madeleine Kobelt, Jolanda Hess, Rookie Corinna Woernhard und Captain Cornelia Geiger – trat Ende Juni in Vuissens zur Interclub Championship Women 50+an. Sie kämpften kämpften mit vollem Einsatz und viel Teamspirit. Leider reichte es trotz aller Anstrengung nicht, den Abstieg zu verhindern. Das Team blickt zuversichtlich nach vorn: 2026 geht es in der Kategorie Women 4.
Das Herrenteam – Othmar Simeon, Stefan Portmann, Matthew Bruen, Christian Streit, Raffi Autiero und Pirmin Gmür – waren in Sagogn. Infolge Regen und Hagel konnte am ersten Tag nur ein von drei Foursome Partien gewertet werden. Sie zeigten Kampfgeist, Präzision und Nervenstärke. Das Ergebnis: Platz 9! Der Klassenerhalt ist gesichert.
Eindrücke findet ihr in der Bildergalerie
Rund 60 Mitglieder folgten der Einladung von Präsidentin Ursi Richrath und Captain Cornelia Geiger; Zur Auswahl standen ein 18-Loch-Turnier (hcp-relevant) sowie ein lockerer 9-Loch-Event auf unserem hauseigenen Platz. Auf der Bildergalerie findest Du Eindrücke dazu. Nach der Runde wurde beim Grillbuffet die Siegerehrung gefeiert. Präsident und Captain bedankten sich herzlich für das grosse Engagement der Mitglieder.
Im 18-Loch Turnier sicherten sich Dylan Pfister und Alina Degen die Brutto-Wertung. Gian-Marco Gehrig glänzte mit sensationellen 54 Stableford-Punkten in der Kategorie Netto ab Handicap 15 und Robin Degen gewann die Netto-Wertung in der Kategorie bis Handicap 14.9.
Beim 9-Loch Turnier sicherten sich Claudine Gassmann und Stefan Szalai den obersten Podestplatz.
Am Wochenende des 24. und 25. Mai war es so weit: Der mit Vorfreude erwartete Matchplay Single-Wettbewerb ging über die Bühne. 32 Spielerinnen und Spieler stellten sich der Herausforderung, in drei spannenden Runden à 9 Loch ihr Können im direkten Duell unter Beweis zu stellen.
Bereits zwei Wochen zuvor, am 11. Mai, gingen 16 Teams bei traumhaftem Frühlingswetter an den Start des Matchplay-Team-Wettbewerbs. Auch hier standen spannende Duelle, sportlicher Einsatz und jede Menge Action im Mittelpunkt. Acht Teams konnten sich am Ende des Tages für die nächste Runde qualifizieren – zur Überraschung vieler nicht unbedingt die Favoriten, sondern Spielerinnen und Spieler mit etwas höherem Handicap, die beeindruckende Leistungen zeigten. Die Atmosphäre war hervorragend, der Sportsgeist spürbar – und wir dürfen gespannt sein, wie es in den nächsten Runden weitergeht!
Das diesjährige Ladies Open war ein tolles Ereignis, das unsere Gemeinschaft wieder einmal zum Strahlen brachte! Über die 35 Anmeldungen hat sich der Ladies Vize Captain sehr gefreut – ein tolles Zeichen für das Engagement und die Begeisterung unserer Ladies.
Neu in dieser Saison war die Auslosung der Flights, was bei allen sehr gut angekommen ist. So manche Spielerinnen hatten vorher noch nie zusammen gespielt, doch der neue Modus sorgte für viel Spass.
Gespielt wurde bei sommerlichen Temperaturen auf einem top gepflegten Golfplatz – perfekte Voraussetzungen für einen unvergesslichen Tag. Im Anschluss genossen die Ladies ein köstliches 3-Gang-Menü auf der Terrasse, ein eher seltenes Ereignis so früh im Jahr. Kurzum: Es war ein echtes Highlight, das den Tag wunderbar abrundete.
Die Siegerinnen
Brutto: Esther Mollet, Martina Babel, Gabriela Ronner, Helena Szabo
Netto: Judith Erny, Rita Jucker, Elisabeth Ehrensperger, Ursi Tanner
Bei der diesjährigen Spring Challenge stellten 32 Teilnehmer ihr Können eindrucksvoll unter Beweis. Auf einem top präparierten Platz, der sich trotz zunächst bewölkten Himmels und späterem Sonnenschein in Bestform zeigte, wurden durchweg starke Leistungen erzielt.
Herausragend war der Junior Robin Degen, der mit einer hervorragenden 77er Runde das beste Resultat des Tages spielte und sein Handicap von 13,0 auf 12,0 verbessern konnte – eine starke Leistung, die Respekt verdient. Für interessierte Leser: Die restlichen Resultate sind wie gewohnt auf PC Caddie ersichtlich.
Ein grosses Kompliment an alle Spielerinnen und Spieler: Ihr habt die Spring Challenge zu einem echten sportlichen Highlight gemacht.
Am 15. April 2025 trafen sich 41 eifrige Senioren bei typisch launischem Aprilwetter in Winterberg: leichte Regenschauer wechselten sich mit wärmenden Sonnenstrahlen ab, bei Temperaturen von 5 °C bis 14 °C. Zum Auftakt bewiesen alle in Dreierflights ihr Putting-Talent: Drei Putts mussten möglichst dicht an die Fahne gespielt werden, um Punkte als „Vorschuss“ für die Runde zu sammeln. Ein-Putt-Wunder und knappe Millimeter‑Dramen sorgten für Spannung.
In der anschließenden Runde zählten nur die Schläge auf dem Grün. Ziel war, den Ball von außerhalb möglichst nahe ans Loch zu bringen und dann in einem Putt zu versenken. Unterschiedliche Taktiken brachten abwechslungsreiche Ergebnisse. Beim gemeinsamen Essen tauschten die Teilnehmer Anekdoten von Skiausflügen, Reisen und aktuellen Golf‑Highlights aus. In fröhlicher Runde geriet das Wechselbad aus Aprilregen und Sonnenschein schnell in Vergessenheit.
So endete das Season Open 2025 mit sportlichen Höchstleistungen, cleveren Grün‑Strategien und geselligem Beisammensein – ein gelungener Start in die neue Saison!
Am 12. April startete unsere Golf-Saison mit einem Paukenschlag! Unter strahlendem Frühlingshimmel und milden Temperaturen verwandelte sich der Golfplatz in eine Spielwiese voller Emotionen und spannender Momente. Mit 120 enthusiastischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern erlebten wir einen Tag, der nicht nur sportlich fordernd, sondern auch gesellig und unterhaltsam war.
Neumitglieder wurden mit offenen Armen empfangen, während alte Freunde und langjährige Wegbegleiter unvergessliche Geschichten austauschten – jeder Schlag, jedes Lachen und jedes erfolgreiche Putt trug zum einzigartigen Flair des Tages bei. Die glanzvolle Preisverleihung am Abend sowie kulinarische Highlights rundeten das Event perfekt ab und sorgten fröhliche Gesichter.
Dieser gelungene Tag ist das Ergebnis des unermüdlichen Einsatzes eines grossartigen Teams – von den Organisatoren über die engagierten Helfer bis hin zu jeder einzelnen Teilnehmerin bzw. jedem einzelnen Teilnehmer. Ohne euren Beitrag wäre dieses Erlebnis nicht möglich gewesen! Vielen Dank an alle, die diesen Tag zu einem strahlenden Auftakt in die neue Golf-Saison gemacht haben.
Erlebt mit uns die Faszination Golf – wo jede Runde neue Geschichten schreibt!
Mit strahlendem Sonnenschein und jeder Menge Spielfreude starteten unsere Juniorinnen und Junioren voller Elan in die Saison 2025. Unter der fachkundigen Anleitung erfahrener Profis und der engagierten J+S-Leiterinnen und -Leiter konnten die Girls und Boys an verschiedenen Stationen ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellen.
Die Captains Tobias und Corinne informierten die anwesenden Eltern nicht nur über unser innovatives Juniorenkonzept und den Trainingsablauf, sondern stellten auch die neuen, stylischen Bekleidungsstücke vor – ein weiterer Beweis für das professionelle und zukunftsorientierte Konzept unseres Clubs.
Ein besonderes Highlight des Tages war die Vorstellung unseres neuen Sponsors, der ZKB. In seiner Grussbotschaft betonte Roman Elsener als Vertreter der ZKB die enge Verbundenheit mit dem Breitensport und das Engagement, junge Talente zu fördern. Für die ZKB, die Captains, die Leiterinnen und Leiter sowie den Mitgliedern des Vorstandes des Golf Club Winterberg steht die Unterstützung der Jugend im Mittelpunkt – ein wichtiger Beitrag zur Gestaltung einer erfolgreichen Zukunft.
Mit diesem starken Partner an unserer Seite und dem unermüdlichen Einsatz unserer Teams starten wir motiviert und voller Zuversicht in eine Saison, in der jeder Schlag und jedes Training ein Schritt in eine strahlende Zukunft des Golfsports ist. Gemeinsam wollen wir Golfgeschichte schreiben.
Die diesjährige Mitgliederversammlung stand im Zeichen des Wandels – insbesondere der Verabschiedung unseres langjährigen Präsidenten Stephan Wettstein, der wie gewohnt eloquent durch die Versammlung führte.
Zur neuen Präsidentin wählten die Mitglieder Ursula Richrath, während Cornelia Geiger und Christoph Reis als Vorstandsmitglieder bestätigt wurden.
In ihrer ersten Amtshandlung würdigte Ursula Richrath die herausragenden Verdienste von Stephan Wettstein. Fast ein Vierteljahrhundert lang engagierte er sich für den Golfclub Winterberg – als Gründungsmitglied, Captain und schliesslich als Präsident. Der Vorstand beantragte, Stephan Wettstein zum Ehrenpräsidenten zu ernennen. Mit überwältigendem Applaus folgte die Mitgliederversammlung diesem Antrag, woraufhin der scheidende Präsident den Mitgliedern herzlich dankte und sich verabschiedete.
v.l.n.r: Ursula Richrath Präsidentin, Stephan Wettstein Ehrenpräsident,
David Keller, Jenny Kernen, Cornelia Geiger, Christoph Reis